GCTI® hat einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, um Ihre Innovationskultur zu erfassen, zu bewerten und zu gestalten.
Das folgende Modell erklärt wie:

Eine Great Culture to Innovate®
umfasst folgende Dimensionen, die eine Innovationskultur fördern

Die Zusammensetzung und Leitung eines Teams mit unterschiedlichen Herangehensweisen und mit dem Ziel, das Beste aus den individuellen Fähigkeiten herauszuholen.

Persönlichkeiten
Umgang mit Verantwortung
Umfang in dem man Verantwortung lieber alleine trägt oder mit anderen teilt.
Offenheit für neue Erfahrungen
Ausmaß, in dem Individuen nach neuen Erfahrungen suchen, im Gegensatz zu vertrauten Erfahrungen.
Umgang mit Stress
Art und Weise wie Individuen auf stressige Arbeitssituationen reagieren.
Denkweisen
Ideenfindung
Art und Weise wie Individuen im Ideenfindungsprozess vorgehen. Z.B. sich auf eine Idee fokussieren oder viele Ideen gleichzeitig behandeln.
Strukturbedarf
Präferenz in einem eher etablierten und strukturierten Umfeld oder eher nicht etablierten und strukturierten Umfeld zu funktionieren.
Konformität mit Gruppennormen
Ausmaß in dem man es im Ideenfindungsprozess vorzieht Gruppennormen zu befolgen und kompromissbereit zu sein oder Gruppennormen und Kompromisse zu hinterfragen.

Grundprinzipien und Rahmenbedingungen, die zeigen, dass Innovation ein nachhaltiges Organisationsziel ist.

Der starke Glaube an Innovation als Schlüsselfaktor für Wachstum und ein Top-Management, das sich für die Umsetzung von Innovationen einsetzt.

Organisationale Prinzipien und Mechanismen, die Menschen zu innovativem Handeln motivieren.

Die strukturellen und formellen Bedingungen, die Innovationen unterstützen.

Eine Haltung, die die Wahrnehmung von Möglichkeiten und die Nutzung von Chancen fördert.

Führungsmentalität und -kompetenzen, die die Entstehung und Erhaltung einer Innovationskultur fördern.

Mentalität, neue Informationen und Ideen zu begrüßen und auszutauschen.

Kompetenz, Wandel als Teil des Strebens der Organisation nach Wertschöpfung zu fördern und managen.

Kompetenz, einen Geist des hohen Anspruchs und der Weiterentwicklung zu erzeugen.

Fähigkeit, strukturiert und klar, methodisch und systematisch zu arbeiten, um Innovationen zum richtigen Zeitpunkt anzuregen.

Arbeits- und Teamverhalten, das die Erhaltung und Ausweitung einer Innovationskultur fördert.

Das Ausmaß, in dem Freiraum und Risikobereitschaft sowie Verantwortungsbereitschaft unterstützt werden.

Fähigkeit, unterschiedliche und originelle Ideen zu entwickeln und diese in innovative Lösungen umzusetzen.

Die Vielfalt des Denkens in der Organisation und die Fähigkeit, die unterschiedlichen Sichtweisen zu nutzen.
