pieza-01
Dueck_Gunter

Prof. Dr. Gunter Dueck

Bestsellerautor und
ehemaliger CTO IBM
Frank-Hauser_web_Logo-2019

Frank Hauser

Director Great
Culture to Innovate
Torsten_Meyering_Teamleiter_HR_vm_breit-scaled

Torsten Meyering

Personalleiter
virtual minds group

Wir sind in den Diskurs gegangen, um herauszufinden worauf es in der Praxis ankommt, damit Innovation in Unternehmen gelingen kann.

 

Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn es ihnen gelingt der Entwicklung und Umsetzung von Besserem und Neuem Beständigkeit zu geben. Das gilt seit den jüngsten und immer noch anhalten Erfahrungen mit der Corona-Krise umso mehr. „The New Normal“ ist in all seinen Facetten hinlänglich umschrieben und existiert theoretisch in Konzepten und praktisch bei Vorreitern im Bereich New Work und Arbeiten 4.0. Häufig verbunden mit der Forderung nach einem radikalen und disruptiven Wandel der Arbeits- und Geschäftswelt und dadurch leider gerne überhört – bis Corona kam. Gut vorbereitet auf die Krise und ihre Implikationen sind diejenigen Organisationen, die sich schon länger auch praktisch mit dem Thema Innovationskraft auseinandersetzen und an den richtigen Stellen Maßnahmen zur Förderung einer innovativen Unternehmenskultur setzen. Die Organisationen, werden die Zukunft der Arbeits- und Geschäftswelt mit großer Wahrscheinlichkeit gestalten. Vielmehr: Diese Organisationen werden erfolgreich sein. Alle anderen werden sich nur mit viel Reibung behaupten oder allmählich an Bedeutung verlieren.

 

Was eine innovative Unternehmenskultur ist, welche Bedeutung sie in Zukunft haben wird und wie sie sich in der Praxis umsetzen lässt, erfahren Sie in diesem Webtalk.

 

Hier treffen unterschiedliche Ansätze zur Förderung von Innovation aufeinander.

 

Prof. Dr. Gunter Dueck (Bestsellerautor und ehemaliger CTO von IBM) betonte die Möglichkeiten und die Rolle, die die Unternehmensleitung im Bezug auf innovative Initiativen haben.

 

Torsten Meyering (Personalleiter, virtual minds group) erklärt, dass es für sein Unternehmen hilfreich war, schwarz auf weiß zu sehen, wie die Innovationskultur von den Beschäftigten erlebt wird.

 

Frank Hauser (Director, Great Culture to Innovate®) vertrat die Position, dass Innovation ein dauerhaftes System und eine Kultur brauche, die alle in der Organisation einschließt, um nachhaltig zu sein.

 

Wer das Gespräch verpasst hat, findet hier die Aufzeichnung.