Screenshot_2

GCTI® Deutschland

Innovationskultur in Deutschland:
Eine Standortbestimmung

Von Joyoti Banerji & Martin Jaramillo
In Zusammenarbeit mit Wladimir Laschko

03. April 2019

In den letzten Jahren kam es zu erheblichen Veränderungen der Geschäftsmodelle und -märkte auf der ganzen Welt. Der Ausbruch der vierten industriellen Revolution, charakterisiert durch die Verschmelzung neuer Technologien, verwischt die Linien des physikalischen, digitalen und biologischen Raums. Innovation ist zu einem Muss für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden geworden, wenn sie in dieser wettbewerbsintensiven und komplexen Welt überleben, navigieren und wachsen wollen.

Neue Unternehmen expandieren durch innovative, disruptive Produkte in einer fast exponentiellen Geschwindigkeit, während andere durch Überalterung bedroht sind.

Ein Fakt der für alle Branchen und Unternehmen verschiedenster Größe gilt. Wir stehen einer Veränderungswelle gegenüber, die niemanden unberührt lässt.

Welche Kulturaspekte sind Treiber für Innovationen? Worauf sollten sich Führungskräfte konzentrieren?
Um die vollständige Studie zur Standortbestimmung der Innovationskultur in Deutschland zu lesen, laden Sie das komplette Dokument herunter.

Your information will be sent via email to info.de@ in Germany. Thank you for your interest.